Vegan und so, lecker muss nicht immer Fleisch sein
- Andre Rytz
- 18. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Unser Körper sagt uns eigentlich immer was er gerade braucht nur hören wir viel zu
selten auf Ihn. Weil wir keine Zeit haben, weil wir nicht kochen wollen, können etc. Und genau das wird von der Industrie ausgenützt, die uns mit 1000 Sachen unser Leben vereinfachen, aber mache sie unsere Leben auch gesund. Kann man glauben, muss man aber nicht.

Ich habe einen guten Mittelweg gefunden, zwischen, vegan, vegetarisch und ab und zu Fleisch. Läuft bei mir.
Hier habe ich mal 2 Rezepte die ich im Netz gefunden habe, ein wenig abgeändert und in einem Kochkurs erfolgreich gekocht.
Hummus mit karamellisierten Balsamico-Zwiebeln
Zutaten und Zubereitung. 4 port.
2 tl. Olivenöl
2 st. Kleine Zwiebeln
2 el. Brauner Zucker
1 dose Kichererbsen
Wasser
3 el. Tahini Paste
1 st. Knoblauch
2 el. Zitronensaft
Salz, Pfeffer zu abschmecken
60 gr. Balsamico-Essig oder Balsamico Creme
Gehackter Peterlie
Zwiebeln schälen und in Julienne schneiden. Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebeln unter gelegentlichem Wenden etwa 20 Minuten braten, bis sie ganz weich sind. Dann einen 1 TL braunen Zucker und 1 TL Balsamicoessig hinzufügen. Unter Rühren den Zucker auflösen und mit den Zwiebeln vermengen. Abschmecken und aus der Pfanne nehmen.
Restlichen Balsamicoessig in einem Topf zum Köcheln bringen und etwa 20 Minuten reduzieren lassen, bis er eine dickflüssige, sirupartige Konsistenz bekommt. Oder Balsamico Creme nehmen.
Währenddessen Kichererbsen in einem Sieb abseihen und mit Wasser abspülen. Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Zitrone entsaften. In einem Food Processor die Kichererbsen zusammen mit Knoblauch, Zitronensaft, Wasser, Tahini-Paste, 1 TL braunem Zucker, Salz, Pfeffer und einem Teil der karamellisierten Zwiebeln zu einer cremigen Masse pürieren.
Den Hummus anrichten gehackter Peterlie und die restlichen Zwiebeln dazugeben.
Pfannenbrot
400 gr. Weizenmehl
2 tl. Backpulver
Salz
240 ml. Pflanzendrink oder Pflanzenmilch
Für das Pfannenbrot zunächst das Mehl mit dem Backpulver sowie dem Salz vermischen.
Anschließend den Pflanzendrink hinzugeben und mit den Händen zu einem festen Teig verkneten.
Diesen in gleichgroße Teile teilen und mit einem Nudelholz zu dünnen Fladen ausrollen.
Eine mittelgroße Pfanne auf mittlere Hitze bringen und jeden Fladen einzeln von jeder Seite für ca. 2 Minuten backen.
Das Pfannenbrot zusammen mit dem Hummus servieren und fertig!
Comments